Vormittag der Stille am 25. Oktober 2025

„Stille ist schon schön, wenn man für sich allein ist, aber gemeinsam in der Stille zu sein, das hat etwas sehr Dynamisches und Heilsames“, schreibt Thich Nhat Hanh

Freundlichkeit und Wohlwollen uns selbst und anderen gegenüber sind kraftvolle Geisteshaltungen, die das Leben von Grund auf verändern können. Der Buddha lehrte die Meditation der liebenden Güte, u. a. um den Mönchen zu helfen, besser mit ihrer Angst umzugehen. Diese bewusste liebevolle Ausrichtung wollen wir in diesem Vormittag üben und auch schauen, was dieser liebevollen Offenheit noch im Weg steht. Dabei begegnen wir vielleicht Anteilen in uns selbst, die unserer wohlwollenden Aufmerksamkeit bedürfen, z.B. der inneren Kritikerin, dem verletzten Kind in uns usw. Ihnen wollen wir uns in besonderer Weise zuwenden. Die Stille schafft eine sichere Atmosphäre des Verbundenseins, in der sich unser Herz öffnen kann.

Beginn 9.30 Uhr, Ende 12.30 Uhr

Ort: Achtsamkeitszentrum München, Treffauerstraße 19, 81373 München
Kosten: 10 €, frei für Fördermitglieder des Achtsamkeitszentrums

Tag der Gehmeditation am 25. Oktober 2025

Am Vormittag wollen wir etwa drei Stunden lang die hügelige Landschaft im Fünf-Seen-Land in einer Gehmeditation genießen. Die Natur ist nicht nur unser aller Mutter, sondern auch ein Ort, zu dem wir Zuflucht nehmen können, wenn es uns schlecht geht, und sie ist eine wunderbare Lehrerin. Dort können wir Intersein sehen, erleben und, wenn wir mit offenem Herzen lauschen, vielleicht auch eine Belehrung aus erster Hand erhalten.

Mittags gehen wir zum Biohof Grenzebach, wo wir uns aufwärmen und den Nachmittag verbringen können. Dort sind nach der Brotzeit die Lesung eines Textes von Thich Nhat Hanh, eine Gesprächsrunde und Singen geplant. Gegen 16.00 Uhr wollen wir wieder aufbrechen, um die S-Bahn um 16.37 Uhr nach München zu erreichen.

Treffpunkt: Samstag, den 25. Oktober um 9.41 Uhr am S-Bahnhof Weßling (S8 Ri. Herrsching)
bei Ankunft der S-Bahn aus München.

Mitnehmen: Bitte denkt an zweckmäßige warme Kleidung, Regenschutz, rutschfeste Schuhe, Sitzunterlage und eine vegetarische Brotzeit,- und vielleicht auch warme Socken für den Nachmittag.

Anmeldung: Bitte meldet euch möglichst bis 20. Oktober unter folgendem Link an:
https://nuudel.digitalcourage.de/Ex8GQRhQIMH1zr9Z

Wenn die Gehmeditation abgesagt werden muss, wird das spätestens am Freitag um 12 Uhr auf gal-bayern.de unter „Aktuelles“ bekannt gegeben.

Die Teilnahme erfolgt auf Spendenbasis (Empfehlung 10 €). Alle Informationen zusammen findet Ihr hier.

Sangha-Wochenende im Intersein-Zentrum vom 13. bis 16. November 2025

Vom 13. bis 16. November gibt es die Möglichkeit, ein Wochenende mit der Sangha im Intersein-Zentrum zu praktizieren. Das lange kontinuierliche Üben, die Anwesenheit der Sangha und die Atmosphäre des Hauses helfen uns, stärkere Achtsamkeit und tieferen Frieden als im Alltag zu erleben.

Karl Riedl wird wieder einen Vortrag halten. Habt ihr Wünsche zum Thema oder Fragen an ihn? Dann schreibt bitte an Thomas Barth (thomas.barth@gal-bayern.de), der es an Karl weitergibt.

Hier ist eine Einladung mit weiteren Informationen.

Anmelden könnt ihr euch von 11. Oktober bis 7. November mit dem Internet-Formular https://www.gal-bayern.de/retreats/AnmeldeformularSW.php. Bei Fragen wendet euch bitte an Martha Preißler (retreats@gal-bayern.de).

Tag der Achtsamkeit am 11. Oktober 2025

An diesem Tag wollen wir gemeinsam meditieren, Gehmeditation üben, Achtsamkeitsübungen rezitieren und uns in einer Gesprächsrunde über unsere Praxis austauschen. Gemeinsam Achtsamkeit zu üben, ist eine wunderbare Gelegenheit, das Leben in uns und um uns herum wahrzunehmen und zu spüren, wie einfach und leicht das Leben eigentlich sein kann.

Außerdem werden wir uns einen Vortrag von Thay ansehen. Er spricht darin über Achtsamkeit, dem Umgang mit schwierigen Gefühlen, Versöhnung, mitfühlendem Zuhören und Gehmeditation. Insgesamt also ein wunderbarer Überblick über seine Lehre. Mit seiner fröhlichen und freudvollen Art berührt uns Thay tief und ermutigt uns, nach seiner Anleitung zu üben.

Bitte denkt daran, etwas Vegetarisches für Euch selbst zum Mittagessen mitzunehmen.

Beginn 9.30 Uhr, Ende 16.30 Uhr
Ort: Achtsamkeitszentrum München, Treffauerstr. 19, 81373 München (Wegbeschreibung)
Spendenempfehlung: 20 €, frei für Fördermitglieder des Achtsamkeitszentrums

Wandern mit der Sangha am 20. September 2025

durch das Leutstettener Moos von Gauting nach Starnberg

Endlich gibt es wieder eine achtsame Wanderung mit der GAL! Gemeinsam wollen wir einen Tag in der Natur verbringen und unser Zusammensein genießen.

Die Wanderung beginnt am S-Bhf. Gauting und führt im ersten Abschnitt durch das idyllische Mühltal mit dem Oberlauf der Würm. Vom Mühltal aus wandern wir weiter durch das Leutstettener Moos, an der römischen Villa Rustica vorbei bis zum Starnberger See.

Die reine Gehzeit beträgt ca. 3,5 Stunden. Die Wanderung ist für alle geeignet, die
gut zu Fuß sind. Es sind bezogen auf die Strecke von ca. 13 km nur ca. 70 Höhenmeter zu bewältigen.

Sonnen- und Regenschutz, Getränk, eine Brotzeit, eine Sitzunterlage und vielleicht Badesachen sollten mit im Gepäck sein. Am Ende unserer Wanderung können wir am Starnberger See einkehren.

Unterwegs ist eine Brotzeit geplant. Treffpunkt ist der S-Bahnhof Gauting um 09:57 Uhr. Die S6 Richtung Tutzing fährt am Marienplatz um 09:26 Uhr, am Münchner Hauptbahnhof um 09:30 Uhr ab. Zurück nach München fahren vom Bhf. Starnberg die S-Bahnen alle 20 Minuten.

Kommst du mit? Dann trage Dich bitte in die Nuudel-Liste ein:
https://nuudel.digitalcourage.de/6ZZ4B4pWhACN6Wxs

Bitte schaut einen Tag vorher auf die Website der GAL, ob die Wanderung wetterbedingt auch stattfinden kann!

Alle Details auf einem Blick auf Wanderung 2025-09-20.

Wir freuen uns auf Euch!

Tag der Achtsamkeit am 6. September 2025

An diesem Tag gibt es die Möglichkeit, einmal längere Zeit gemeinsam mit der Sangha Achtsamkeit zu üben. Wir werden im Sitzen meditieren, Gehmeditation in den Westpark machen, gemeinsam zu Mittag essen und uns in einer Gesprächsrunde über die Achtsamkeitspraxis austauschen.

Buddhastatue im Achtsamkeitszentrum München

Den Vortrag hält dieses Mal Thomas. Er wird darüber sprechen, wie wir geschickt mit schwierigen Emotionen wie Ärger, Wut, Neid und Angst umgehen können und was wir vorbeugend tun können, damit sie seltener auftreten. Beides sind Themen, auf die unser Lehrer Thay großes Gewicht gelegt hat, weil sie zusammen mit der Achtsamkeitspraxis unerlässlich sind, um auf unserem Pfad voranzukommen. Er sagt: „Das Freisein von Ärger ist die Grundlage wirklichen Glücks, die Grundlage von Liebe und Mitgefühl.“

Sabine und Thomas bieten Einzelgespräche an. Anmelden könnt ihr euch dafür direkt am Tag der Achtsamkeit auf einem ausliegenden Formular.

Bitte denkt daran, etwas Vegetarisches für das gemeinsame Buffet mitzubringen, ganz gleich ob süß oder pikant. Wenn alle das machen, gibt es sicherlich ein wunderbares Buffet.

Beginn 9.30 Uhr, Ende 16.30 Uhr
Ort: Achtsamkeitszentrum München, Treffauerstr. 19, 81373 München (Wegbeschreibung)
Spendenempfehlung: 20 €, frei für Fördermitglieder des Achtsamkeitszentrums

Vormittag der Stille am 9. August 2025

„Du brauchst, was wir alle brauchen: Stille. Sorge für innere Stille und die wunderbaren Laute des Lebens werden hörbar. Da beginnt das wahre Leben, echt und tief.“ Diese Einladung von Thay wollen wir an diesem Vormittag der Stille bewusst üben und uns hinein entspannen in den weiten Raum der Stille. 

Wir werden Sitzmeditation und Gehmeditation üben und Texte von Thay hören. Indem wir gemeinsam in der Stille praktizieren, kommen wir in Kontakt mit der Ruhe und dem Frieden in uns.

Beginn 9.30 Uhr, Ende 12.30 Uhr

Ort: Achtsamkeitszentrum München, Treffauerstraße 19, 81373 München

Kosten: 10 €, frei für Fördermitglieder des Achtsamkeitszentrums

Weitere Infos findet Ihr hier

Tag der Achtsamkeit am 2. August 2025

An diesem Tag wollen wir uns einen Film über eine Vortragsreise von Thay in die USA ansehen. Berührend ist Thay mit seiner leichten und liebevollen Art, die Einblicke in das Klosterleben und die schönen Bilder aus Plum Village. Aber was mich am meisten bewegt hat, sind die Berichte aus den Retreats, die Thay viele Jahre lang für Israelis und Palästinenser abgehalten hat. Sie zeigen, wie viel Leid diese Menschen – auf beiden Seiten – ertragen mussten. Man kann sich gut vorstellen, dass es für viele einfach zu viel war, um von Hass und Kampf auf Verständigung umzuschalten. Umso berührender ist es zu sehen, dass es einzelne dennoch geschafft haben, Verständnis und Mitgefühl für die andere Seite aufzubringen. Sie sind das Mondlicht, das die Nacht erhellt.

Ansonsten stehen Meditation, Gehmeditation im Westpark, gemeinsames Mittagessen sowie eine Gesprächsrunde auf dem Programm.

Bitte denkt daran, etwas Vegetarisches für Euch selbst zum Mittagessen mitzunehmen.
Beginn 9.30 Uhr, Ende 16.30 Uhr
Ort: Achtsamkeitszentrum München, Treffauerstraße 19, 81373 München (Nähe U6 Partnachplatz, Wegbeschreibung)
Kosten: 20 €, frei für Fördermitglieder des Achtsamkeitszentrums

Tag der Achtsamkeit am 5. Juli 2025

An diesem Tag der Achtsamkeit wird Arno einen Vortrag über traumasensitive Achtsamkeit halten. Er wird auf Fragen eingehen wie z.B.: Was bedeutet traumasensitiv und warum betrifft es viel mehr Menschen, als man denkt? Was kann man als Teilnehmerin oder Teilnehmer oder bei der Leitung von Achtsamkeitsveranstaltungen tun, um Schwierigkeiten zu vermeiden? Ansonsten stehen Meditation, Gehmeditation in den Westpark, achtsames Mittagessen und eine Gesprächsrunde auf dem Programm. Arno und Maria bieten Einzelgespräche an.

Bitte denkt daran, ein vegetarisches Mittagessen für euch selbst mitzubringen.

Beginn 9.30 Uhr, Ende 16.30 Uhr
Ort: Achtsamkeitszentrum München, Treffauerstr. 19, 81373 München (Wegbeschreibung)
Spendenempfehlung: 20 €, frei für Fördermitglieder des Achtsamkeitszentrums

Tag der Achtsamkeit am 7. Juni 2025

An diesem Tag wollen wir uns einen Vortrag von Thay aus dem Jahr 2014 anhören und ansehen. Es war sein letztes Retreat im EIAB vor dem Schlaganfall. Thay war sehr konzentriert und gut gelaunt. Er sprach über die Wunder des Lebens, das Reich Gottes sowie die Kunst des Glücklichseins und die Kunst des Leidens, also wie man glücklich im gegenwärtigen Augenblick leben kann und wie man geschickt mit Leiden umgeht.

Ansonsten stehen Meditation, Gehmeditation im Westpark, gemeinsames Mittagessen sowie eine Gesprächsrunde auf dem Programm. Sabine und Thomas bieten Einzelgespräche an.

Bitte denkt daran, etwas Vegetarisches für unser gemeinsames Buffet mitzubringen.

Beginn 9.30 Uhr, Ende 16.30 Uhr
Ort: Achtsamkeitszentrum München, Treffauerstraße 19, 81373 München (Nähe U6 Partnachplatz, Wegbeschreibung)
Kosten: 20 €, frei für Fördermitglieder des Achtsamkeitszentrums